Die Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg bezog im Jahre 2006 nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten seinen neuen Standort in Oranienburg.
Die heute durch die Fachhochschule der Polizei genutzte Anlage war Bestandteil des ab 1936 errichteten Konzentrationslagers Sachsenhausen und diente der Beherbergung der SS-Kompanien. Das ehemalige SS-Truppenlager besitzt geschichtliche, wissenschaftliche und städtebauliche Bedeutung und steht unter gesetzlichem Schutz.
Das heutige Verwaltungsgebäude (Haus 2) ist bereits von der Bernauer Straße ersichtlich und das markanteste historische Gebäude der Anlage nach Passieren des Eingangstors. Es beherbergt unter anderem den Präsidenten der Fachhochschule, die Poststelle sowie Büros der Verwaltung.
Es ist laut dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege “in seiner Gestaltung der repräsentativste Bau des gesamten ehemaligen Truppenlagers“ und ein ausgewiesenes Einzeldenkmal.
Das Dachgeschoss zeichnet sich durch langgezogene Dachhechte auf allen vier Walmdachseiten aus, welche in ihrem äußeren Erscheinungsbild aus Denkmalschutzgründen nicht verändert werden dürfen. Der Innenraum weist bereits eine ehemalige Büronutzung des Dachgeschosses auf, welche in den 90er Jahren um- und ausgebaut wurde.